[JoGu]

Kryptologie

III.5 Harte zahlentheoretische Probleme

a7Hzq .#5r<
kÜ\as TâÆK$
ûj(Ö2 ñw%h:
Úk{4R f~`z8
¤˜Æ+Ô „&¢Dø

Einleitung [als PDF-Datei].

  1. Diskreter Logarithmus und Faktorisierung [PDF-Datei].
  2. Quadratwurzeln und Primzerlegung [PDF-Datei].
  3. Quadratwurzeln in endlichen Primkörpern [PDF-Datei].
  4. Quadratwurzeln bei Primpotenzmoduln [PDF-Datei].
  5. Quadratwurzeln bei zusammengesetzten Moduln [PDF-Datei].

... und das Ganze am Stück als PDF-Datei.


Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über kryptologisch relevante zahlentheoretische Berechnungsprobleme. »Effizient« bedeutet dabei »mit polynomialem Aufwand lösbar«.

Berechnungsproblemeffizient?behandelt in
Primzahltestja3.1 - 3.8
[für Primzahl p]
Finde primitives Element
Finde quadratischen Nichtrest
Quadratrest-Eigenschaft
Quadratwurzel ziehen
Diskreter Logarithmus
ja (ERH oder prob.)
ja (ERH oder prob.)
ja
ja (ERH oder prob.)
? (vermutlich nein)
A.2, A.10
A.9
A.6
folgt in 5.3
4.1, 4.6
[für zusammengesetzte Zahl n]
Faktorisierung
RSA-Inversion (e-te Wurzel)
Berechnung der EULER-Funktion
Berechnung der CARMICHAEL-F.
Finde primitives Element
Quadratrest-Eigenschaft
Quadratwurzel ziehen
Diskreter Logarithmus
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
? (vermutlich nein)
2.2, 2.4
2.2
2.2
2.2
A.4
A.8
folgt in 5.5
folgt in 5.1

»ERH« bedeutet »unter Annahme der erweiterten RIEMANNschen Vermutung«, »prob.« bedeutet »mit einem probabilistischen Algorithmus«.

Der Zusammenhang zwischen den Berechnungsproblemen für eine zusammengesetzte Zahl n wird in der folgenden Grafik dargestellt. Ein Pfeil von A nach B bedeutet dabei, dass das Problem B mit einem effizienten probabilistischen Algorithmus auf das Problem A reduzierbar ist. Die Umkehrungen bei den einfachen Pfeilen sind jeweils unbekannt. Die Reduktionen, die durch rote Pfeile bezeichnet sind, werden im folgenden bewiesen. (Z. T. nur für den Fall, dass n Produkt zweier Primzahlen ist.)

[Reduktionen]

Autor: Klaus Pommerening, 21. Mai 2000; letzte Änderung: 3. Juni 2006.