HD Dr. Helmut Schmahl, Historisches Seminar Universität Mainz (Abt. für Allgemeine und Neuere Geschichte)
Nützliche Links für Historiker
und andere Menschen
Useful
links for historians and other people
22.8.2006: Interessieren Sie sich für
die deutschlandweite Verbreitung Ihres Familiennamens? Bei Geogen können Sie
Landkarten über die Verbreitung
von Familiennamen in Deutschland erstellen lassen. Besonders auffällige
Konzentrationen können auf den Ursprungsort des Namens oder der Familie
hindeuten.
Homepage der rheinland-pfälzischen
Sektion des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. mit
umfangreicher Linkliste für den Geschichtsunterricht. Aus der Satzung: „Der Verband betrachtet es als seine Aufgabe, Fragen der
historisch-politischen Bildung in der Öffentlichkeit, insbesondere den Schulen,
Hochschulen und in der außerschulischen Erwachsenenbildung aufzugreifen und die
Belange der historisch-politischen Bildung gegenüber den Kultusverwaltungen,
den Universitäten, den Verlagen und der Öffentlichkeit zu vertreten. Er fördert
die historisch-politische Bildung im Bereich der Lehreraus- und fortbildung.“
Die Jahresberichte für deutsche Geschichte sind eine ausgezeichnete Hilfe beim Bibliographieren (Monographien, Verlinkung mit der Zeitschriftendatenbank (ZDB), Online-Rezensionen, Abstracts zu ausgewählten Zeitschriftenaufsätzen); ca. 200.000 Datensätze aus allen Berichtsjahren seit 1986.
Die Allgemeine Deutsche Biographie sowie die Neue Deutsche Biographie sind im Internet abrufbar.
Neues vollständiges und allgemeines Waaren- und Handlungs-Lexicon, in welchem alle und jede im deutschen und fremden Handel vorkommende gangbare Artikel, auch rohe und verarbeitete Producte und Kunstsachen, für Kaufleute, Apotheker, Fabrikanten und Geschäftsmänner aus practischer Erfahrung auf das deutlichste beschrieben und abgehandelt sind. Herausgegeben von J. G. Fr. Jacobi. 3 Bde. Heilbronn und Rothenburg ob der Tauber 1798-1800. Digitalisiert von der Bibliothek der Universität Bielefeld. Die fleißigen Bielefelder haben weiterhin zahlreiche Zeitschriften des 18. Jahrhunderts digitalisiert und ins Internet gestellt.
Weblogs mit vielen Anregungen, auch für Historiker: Netbib Archivalia Genealog Handakte.
Digitale historische
Karten. Das
Institut für Europäische Geschichte Mainz bietet umfangreiches Kartenmaterial
online zum Nulltarif.
Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, 16 Bände, 1888-1889 ist abrufbar.
The 1911 Encyclopedia. Online-Version der 29bändigen Encyclopedia Britannica von 1911.
Virtuelle Bibliothek zur Geschichte der Kurpfalz:
Projekt des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI)
der Universität Heidelberg unter Mitwirkung der Universitätsbibliothek
Heidelberg.
Vorbildlich finde ich das Kieler Projekt "Historiker in der Praxis".
Der Archivar: Mitteilungsblatt für deutsches
Archivwesen. Die Fachzeitschrift wird vom
Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv herausgegeben und ist online
abrufbar.
Karlsruher Virtueller Katalog: Unentbehrlich bei der Literaturrecherche in deutschen Bibliotheken.
The Catholic Encyclopedia: Umfangreiches älteres theologisches Lexikon in englischer Sprache (Onlineausgabe der Edition von 1912).
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon: Online-Lexikon in deutscher Sprache, wird laufend ergänzt.
Nachrichtendienst für HistorikerInnen: Informationen für HistorikerInnen und historisch Interessierte.
History Guide: Der History Guide der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist ein Subject Gateway für geschichtswissenschaftliche Internetressourcen mit einem Schwerpunkt in angloamerikanischer Geschichte. Der HG erschließt weltweit recherchierte Internetfachinformationen wie Forschungseinrichtungen, Nachschlagewerke, Textarchive, freie Internetzeitschriften, thematische Websites u. a.
Sütterlin-Lernprogramm: "Sütterlin" - mit diesem Namen werden heute häufig die im 19. und 20. Jahrhundert gebräuchlichen Handschriften (Kurrentschriften) bezeichnet. Die Universität des Saarlandes bietet zu ihrer Erlernung ein kostenloses Lernprogramm an.
_________________________________________________________________________________________
Wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Homepage: Mit dem Urteil vom 12.5.98 - 312 O 85/98 - “Haftung für Links” hat das Landesgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mitzuverantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Für Ergänzungsvorschläge bin ich immer dankbar!
__________________________________________________________
Diese Seite wurde nach
langer Pause wieder einmal geändert am 15.9.2011