H. Schmahl
Übung: „Curieuse Nachrichten“ und
„Wahrhafte Erzählungen“: Nordamerika in europäischen Reiseberichten 1600-1850
(Wintersemester 2003/2004)
Themenliste (Stand 21. Januar 2004)
28.10.
Einführung
4.11.
Faszination und Wandel im europäischen Amerikabild (Besprechung des gleichnamigen Aufsatzes von Horst Dippel)
11.11.
Englische Reiseberichte des 17. Jahrhunderts (Mathias Luft)
Französische Reiseberichte des 17. Jahrhunderts (Martin Steinrücken)
18.11.
Franz Daniel Pastorius: Umständige
geographische Beschreibung der zu allerletzt
erfundenen Provintz Pensylvaniæ
(1700) (Simon Fleck, Antonia Bauer)
25.11.
Gottlieb Mittelberger: Reise nach Pennsylvanien im Jahr 1750
(1756) (Yvonne Blumenthal, Sonja Koch)
2.12.
Johann David Schöpf: Reise durch einige der mittleren und südlichen vereinigten
nordamerikanischen Staaten (1783/1784) (Raul
Hippchen, Matthias Vergers, Jan Vogel)
9.12.
Johann Heckewälder: Reise von Bethlehem in Pensilvanien
bis zum Wabashfluß im nordwestlichen Gebiet der
vereinigten Staaten von Nordamerika (1797) (Monika Frohnapfel, Jörg Mebus,
Melanie Minguez)
16.12.
Dietrich Heinrich Bülow: Der Freistaat von Nordamerika in seinem neuesten Zustand
(1797) (Cathleen
Schulz)
Hector St. John de Crèvecoeur: Letters from an American Farmer
(1782) (Matthias Magin)
6.1.
Gottfried Duden: Bericht über eine Reise nach den westlichen Staaten Nordamerika's und
einen mehrjährigen Aufenthalt am Missouri (1829) (Daniela Heinisch, Jens Magnus Möller)
13.1.
Das Amerikabild in Auswandererbriefen des 18. und 19. Jahrhunderts (Julia Nixdorf, Sabine Wagner)
20.1.
Charles Dickens: American Notes for General Circulation (1842) (Christian Ebhardt,
Kerstin Fichtmöller)
27.1.
Friedrich Gerstäcker: Streif- und Jagdzüge durch die vereinigten Staaten
Nordamerikas (1844) (Daniel Gabel)
August Rauschenbusch: Einige Anweisungen für
Auswanderer nach den westlichen Staaten von Nordamerika (1848) (Andreas Schumacher)
3.2. Sitzung fällt aus
10.2.
Franz Löher: Geschichte und Zustände der Deutschen in
Amerika (1847) (Stephanie Kaiser)
Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in
Amerika (Sonja Wormsbächer)
17.2.
Abschließende Diskussion
Links
zur Geschichte des Reisens im Internet:
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/en/index.html : Zahlreiche
Digitalisierungen historischer Reiseberichte der Niedersächsischen Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen
http://www.bibliothek-eutin.de/lb/index.htm
: Homepage der Eutiner Landesbibliothek (Sammelschwerpunkt historische
Reiseberichte) mit einem umfangreichen Recherche- und Bibliographieangebot
http://www.crlv.org : Französischsprachige Website des
Centre de Recherche sur la Littérature des Voyages
(Rezension dieser und anderer Webseiten :
Gudrun Gersmann : Ferne Welten, fremde Welten. Materialien zur Geschichte des Reisens im
Internet. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Heft 1/2004, S.
47-49.)