Studienordnung
für das Studium des Faches
Romanische Philologie /
Spanisch* -
Italienisch - Portugiesisch
im Studiengang Magister Artium
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vom 19. Juni 2000
|
|
[*Die
Ordnung für Spanisch gilt analog für die Fächer Italienisch
und Portugiesisch. das Wort "spanisch" ist jeweils durch die
entsprechende andere Sprache zu ersetzen. Vergleichen Sie die von der Universitätsverwaltung
bereit gestellten Texte der Studienordnungen]
Den
gültigen Text der Studienordnung Spanisch*
finden Sie als PDF-Datei auf http://www.romanistik.uni-mainz.de/PO/Sto-MASneu.PDF.
Der besseren Lesbarkeit halber stellen wir untenstehend die Tabellen mit
den Studienanforderungen gesondert zur Verfügung.
§ 13
Studienumfang
Studienabschnitt
(betrifft nur Hauptfach) |
Studienvolumen(in SWS)
|
|
Hauptfach
|
Nebenfach
|
1. Grundstudium |
|
(Im Nebenfach
entfällt die Unterscheidung nach Grund- und Hauptstudium) |
Pfl. |
21
|
13
|
WPfl. |
14
|
24
|
Wahl. |
5
|
3
|
2. Hauptstudium |
|
|
Pfl. |
2
|
|
WPfl. |
30
|
|
Wahl. |
8
|
|
Summe:
|
80
|
40
|
davon Pflicht-
und Wahlpflicht- lehrveranstaltungen: |
67
|
37
|
(3) Über dieses Studienangebot hinaus ist die eigenständige
Beschäftigung mit den Gegenständen des Faches gemäß
§ 7 wichtiger Bestandteil des Studiums. Ferner wird gegen Ende des
Grundstudiums oder zu Beginn des Hauptstudiums ein mindestens dreimonatiger
Aufenthalt im spanischen Sprachraum gefordert.
§ 14
Studienanforderungen, Leistungsnachweise
(1) Für den erfolgreichen Abschluss des Grundstudiums
und des Hauptstudiums im Fach Romanische Philologie/Spanisch als Hauptfach
im Studiengang Magister Artium ist die Teilnahme an folgenden Pflicht-
und Wahlpflichtlehrveranstaltungen (nach Maßgabe des Lehrangebots)
erforderlich:
|
Verpflichtungsgrad
|
Veranstaltung
|
Gewichtungsfaktor (gem.
§ 12 Abs. 1)
|
SWS
|
Leistungsnachweis
|
|
|
Zahl und Art
|
Titel / Bereich
|
|
|
|
Grundstudium
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Spanisch I |
|
3
|
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Spanisch II |
|
3
|
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Spanisch III |
0,75
|
3
|
X
|
|
Pfl.
|
1 PS
|
Einführung in die
span. Sprachwissenschaft |
0,75
|
2
|
X
|
|
Pfl.
|
1 PS
|
Einführung in die
span. Literaturwissenschaft |
0,75
|
2
|
X
|
|
Pfl.
|
1 PS
|
Altspanisch |
|
2
|
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Phonetik und
Phonologie des Spanischen |
0,2
|
2
|
X
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Aufsatz- oder Grammatikübung |
0,2
|
2
|
X
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
deutsch-spanische Übersetzung
I |
0,2
|
2
|
X
|
|
WPfl.
|
1 PS
|
Spanische Sprachwissenschaft |
0,75
|
2
|
X
|
|
WPfl.
|
1 PS
|
Spanische Literaturwissenschaft |
0,75
|
2
|
X
|
|
WPfl.
|
2 VL
|
Spanische Sprachwissenschaft |
|
4
|
|
|
WPfl.
|
2 VL
|
Spanische Literaturwissenschaft |
|
4
|
|
|
WPfl.
|
1 VL/ÜB
|
Spanische Landeskunde |
|
2
|
|
Summe Pflicht- und
Wahlpflichtlehrveranstaltungen Grundstudium:
|
35
|
|
(zzgl.
|
5
|
Wahllehrv.) |
Hauptstudium
|
WPfl.
|
1 HS
|
Spanische Sprachwissenschaft |
1,0
|
2
|
X
|
|
WPfl.
|
1 HS
|
Spanische Literaturwissenschaft |
1,0
|
2
|
X
|
|
WPfl.
|
1 HS
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
1,0
|
2
|
X
|
|
WPfl.
|
1 ÜB
|
landeskundliche Übung |
0,2
|
2
|
X
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
deutsch-spanische Übersetzung
II |
0,75
|
2
|
X
|
|
WPfl
|
1VL
|
Spanische Sprachwissenschaft |
|
2
|
|
|
WPfl.
|
1 VL
|
Spanische Literaturwissenschaft |
|
2
|
|
|
WPfl.
|
2 VL
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
|
4
|
|
|
WPfl.
|
2 VL/HS/ÜB
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
|
4
|
|
|
WPfl.
|
1 VL/ÜB
|
literarische oder landeskundliche
Übung |
|
2
|
|
|
WPfl
|
2 ÜB
|
Sprachpraktische Übung |
|
4
|
|
|
WPfl.
|
1 K
|
Kolloquium Sprachwissenschaft |
|
2
|
|
|
WPfl.
|
1 K
|
Kolloquium Literaturwissenschaft |
|
2
|
|
Summe Pflicht- und
Wahlpflichtlehrveranstaltungen Hauptstudium:
|
32
|
|
(zzgl.
|
8
|
Wahllehrv.) |
Summe Gesamtstudium:
|
80
|
(einschließlich Wahllehrv.)
|
(2) Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums
im Fach Romanische Philologie/Spanisch als Nebenfach im Studiengang Magister
Artium die Teilnahme an folgenden Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen
(nach Maßgabe des Lehrangebots) erforderlich:
Verpflichtungsgrad
|
Veranstaltung
|
Gewichtungsfaktor (gem.
§ 12 Abs. 1)
|
SWS
|
Leistungsnachweis
|
|
Zahl und Art
|
Titel / Bereich
|
|
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Spanisch I |
|
3
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Spanisch II |
|
3
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Spanisch III |
0,75
|
3
|
X
|
WPfl.
|
1 PS
|
Einführendes oder
thematisches Proseminar zur spanischen Sprachwissenschaft |
0,75
|
2
|
X
|
WPfl.
|
1 PS
|
Einführendes oder
thematisches Proseminar zur spanischen Literaturwissenschaft |
0,75
|
2
|
X
|
WPfl.
|
1 VL/PS
|
Thematisches Proseminar
oder Vorlesung zur spanischen Sprachwissenschaft |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 VL/PS
|
Thematisches Proseminar
oder Vorlesung zur spanischen Literaturwissenschaft |
|
2
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
Phonetik und Phonologie
des Spanischen |
|
2
|
|
Pfl.
|
1 ÜB
|
deutsch-spanische Übersetzung
II |
0,75
|
2
|
X
|
WPfl.
|
1 ÜB
|
Sprachpraktische Übung |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 VL/ÜB
|
Spanische Landeskunde |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 HS
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
1,0
|
2
|
X
|
WPfl.
|
1 HS
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 VL
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 VL/ÜB
|
literarische oder landeskundliche
Übung |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 K
|
Kolloquium Sprachwissenschaft |
|
2
|
|
WPfl.
|
1 K
|
Kolloquium Literaturwissenschaft |
|
2
|
|
Summe Pflicht- und
Wahlpflichtlehrveranstaltungen:
|
37
|
|
(zzgl.
|
3
|
Wahllehrv.) |
Summe Gesamtstudium:
|
40
|
(einschließlich Wahllehrv.)
|
Anhang:
Empfehlung für einen möglichen Studienverlauf
I. Hauptfach
Studienabschnitt
(Fachsemester)
|
Hauptfach
|
|
Inhalt |
Umfang(SWS) |
Verpflichtungsgrad |
Art |
Leistungsnachweis |
A. Grundstudium |
Spanische Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
1. Semester |
Einführung in die
spanische Sprachwissenschaft |
2
|
Pfl.
|
PS
|
x
|
|
Phonetik und Phonologie
des Spanischen |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
x
|
|
Spanisch I |
3
|
Pfl.
|
ÜB
|
|
2. Semester |
Spanische Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
Einführung in die
spanische Literaturwissenschaft |
2
|
Pfl.
|
PS
|
x
|
|
Spanische Landeskunde |
2
|
WPfl.
|
VL/ÜB
|
|
|
Spanisch II |
3
|
Pfl.
|
ÜB
|
|
3. Semester |
Spanische Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
Spanische Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
PS
|
x
|
|
Altspanisch |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
|
|
Spanisch III |
3
|
Pfl
|
ÜB
|
x
|
4. Semester |
Spanische Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
Spanische Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
PS
|
x
|
|
Aufsatz- oder Grammatikübung |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
x
|
|
deutsch-spanische Übersetzung
I |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
x
|
B. Hauptstudium |
Spanische Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
5. Semester |
Spanische Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
HS
|
x
|
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL/HS/ÜB
|
|
|
Sprachpraktische Übung |
2
|
WPfl.
|
ÜB
|
|
6. Semester |
Spanische Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
Spanische Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
HS
|
x
|
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL/HS/ÜB
|
|
|
deutsch-spanische Übersetzung
II |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
x
|
7. Semester |
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPFL
|
HS
|
x
|
|
landeskundliche Übung |
2
|
WPfl.
|
ÜB
|
x
|
|
Sprachpraktische Übung |
2
|
WPfl.
|
ÜB
|
|
8. Semester |
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
literarische oder landeskundliche
Übung |
2
|
WPfl.
|
VL/ÜB
|
|
|
Kolloquium Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
K
|
|
|
Kolloquium Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
K
|
|
Summe (SWS): |
Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen |
67
|
|
|
|
zuzüglich
|
Wahllehrveranstaltungen |
13
|
|
|
|
II. Nebenfach
Studien
abschnitt
(Fachsemester)
|
Nebenfach
|
|
Inhalt |
Umfang(SWS) |
Verpflichtungsgrad |
Art
|
Leistungsnachweis |
1. Semester |
Spanisch I |
3
|
Pfl.
|
ÜB
|
|
|
Einführendes oder
thematisches Proseminar zur spanischen Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
PS
|
x
|
2. Semester |
Spanisch II |
3
|
Pfl.
|
ÜB
|
|
|
Einführendes oder
thematisches Proseminar zur spanischen Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
PS
|
x
|
3. Semester |
Spanisch III |
3
|
Pfl.
|
ÜB
|
x
|
|
Phonetik und Phonologie
des Spanischen |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
|
4. Semester |
Thematisches Proseminar
oder Vorlesung zur spanischen Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL/PS
|
|
|
Spanische Landeskunde |
2
|
WPfl.
|
VL/ÜB
|
|
5. Semester |
Sprachpraktische Übung |
2
|
WPfl.
|
ÜB
|
|
|
Thematisches Proseminar
oder Vorlesung zur spanischen Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL/PS
|
|
6. Semester |
deutsch-spanische Übersetzung
II |
2
|
Pfl.
|
ÜB
|
x
|
|
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
HS
|
|
7. Semester |
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
HS
|
x
|
|
literarische oder landeskundliche
Übung |
2
|
WPfl.
|
VL/ÜB
|
|
8. Semester |
Spanische Sprach- oder
Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
VL
|
|
|
Kolloquium Sprachwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
K
|
|
|
Kolloquium Literaturwissenschaft |
2
|
WPfl.
|
K
|
|
Summe (SWS): |
Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstatlungen |
37
|
|
|
|
zuzüglich
|
Wahllehrveranstaltungen |
3
|
|
|
|
|