I. Stipendien
des Deutschen Akademischen Auslandsdiensts
I. 1. Sprachkursstipendien
Adressaten: Studierende aller Fachrichtungen ab 3. Semester
Laufzeit: drei oder vier Wochen
Termin: jeweils zum 15. Januar
Bewerbung: über das Akademische Auslandsamt der Universität
I. 2. "Romanisten nach Spanien"
Adressaten: Überdurchschnittlich qualifizierte Studierende der Romanistik mit
Schwerpunkt Spanisch im 4. bis 6. Fachsemester mit bei Stipendien-
antritt abgeschlossener Zwischenprüfung.
Laufzeit: Monate von Mitte September bis Mitte März.
Termin: März/April (genauen Termin beim Auslandsamt erfragen!)
Bewerbung: Über das Akademische Auslandsamt der Universität
Die Stipendien werden nur für das Studium an der Universidad Complutense in Madrid
oder an der Universitat de Barcelona vergeben.
I. 3. Jahresstipendien im europäischen Ausland (Spanien)
Adressaten: Studierende aller Fachrichtungen ab 3. Semester
Laufzeit: Ein Studienjahr
Termin: Jeweils zum 31. Oktober
Bewerbung: Über das Akademische Auslandsamt der Universität
I. 4. Stipendien im Zusammenhang mit einer Promotion
Adressaten: Doktoranden
Laufzeit: ca. 2-6 Monate
Termin: Jederzeit, jedoch mindestens 3 Monate vor Antritt
Bewerbung: Über das Akademische Auslandsamt der Universität
II.
Stipendien zum Studium an der Partneruniversität Valencia
II. 1. Sommerkursstipendien
Adressaten: Vergeben werden 3 Stipendien für Studierende des Grundstudiums
Laufzeit: 4 Wochen
Bewerbung: Die Ausschreibung erfolgt durch den Partnerschaftsbeauftragten
(Prof. Dr. Dieter Janik)
Termin: Mitte Mai
II. 2. Jahresstipendien
Adressaten: Studierende aller Fächer; Hauptstudium
Laufzeit: 1 Jahresstipendium (Oktober bis Juli), teilbar in 2 Semester
Termin: Siehe Aushang des Akademischen Auslandsamts
Bewerbung: Über das Akademische Auslandsamt der Universität
III.
Stipendien der spanischen Regierung
III. 1. Sprachkursstipendien
Adressaten: Studierende mit abgeschlossener sprachpraktischer Ausbildung bzw.
ab 4.Semester
Laufzeit: 4 Wochen
Termin: Siehe Sonderausschreibung zum Jahresende
Bewerbung: Über das Romanische Seminar (Frau Dr. Weiss de Seng)
III. 2. Viermonatsstipendium
Adressaten: Studierende höherer Semester mit Spanisch als Haupt- oder Neben-
fach, insbesondere im Zusammenhang mit der Abfassung einer wissen
schaftlichen Arbeit (z. B. Magisterarbeit), die einen Spanienauf-
enthalt erfordert.
Laufzeit: 4 Monate
Termin: Siehe Sonderausschreibung zum Jahresende
Bewerbung: Über das Romanische Seminar (Frau Dr. Weiss de Seng)
III. 3. Jahresstipendium
Adressaten: Studierende höherer Semester mit Spanisch als Haupt- oder Nebenfach,
insbesondere im Zusammenhang mit der Abfassung einer wissenschaft-
lichenArbeit (z. B. Magisterarbeit, Promotion), die einen Spanienauf-
enthalt erfordert.
Laufzeit: 1 Studienjahr
Termin: Siehe Sonderausschreibung zum Jahresende
Bewerbung: Über das Romanische Seminar (Frau Dr. Weiss de Seng)
IV.
Stipendium im Rahmen der Partnerschaft mit der Universidad de los Andes/Bogotá
Adressaten: Studierende aller Fachbereiche nach Abschluß des Grundstudiums
Laufzeit: 1 Studienjahr (Januar-Dezember), Teilung des Stipendiums möglich
Termin: Etwa Ende Februar
Bewerbung: Ausschreibung durch das Akad. Auslandsamt
Unabhängig von dem eigentlichen Stipendium besteht die Möglichkeit, unter Berufung
auf denPartnerschaftsvertrag den Erlaß der Studiengebühren zu beantragen. Nähere
Auskünfte erteilt Herr Prof. Konder, FB Mathematik, Tel. 39-22830.
V.
Stipendium im Rahmen des Sokrates-Programms
(früher Erasmus) zum Studium in Valencia
Adressaten: Studierende der Romanischen Philologie (LA/MA/Promotion) mit Spa-
nisch als Haupt- oder Nebenfach und mit abgeschlossenem Grund-
studium
Laufzeit: Wintersemester (Oktober bis Ende Februar)
Termin: ca. Mitte Mai
Bewerbung: Siehe Sonderausschreibung Ende April. Das Romanische Seminar bie-
tet eine Informationsveranstaltung (Programmbeauftragter: Prof. Dr.
Dieter Janik).
VI.
Fremdsprachenassistenz in Spanien (Pädagogischer Austauschdienst)
Adressaten: Lehramtsstudenten des Fachs Spanisch (Hauptstudium)
Laufzeit: Anfang Oktober bis Ende Juni (8 Monate). Es besteht eine Unter-
richtsverpflichtung von ca. 12 Zeitstunden pro Woche.
Termin: 15. Oktober des Vorjahrs
Bewerbung: Über das Kultusministerium. Bewerbungsbögen und Informationsblät-
ter sind im Romanischen Seminar bei Dr. Lustig und Dr. Blaser
erhältlich.
Weitere Infos: Web des Pädagogischen Austauschdienstes
VII.
Sokrates-Programm Lingua C
(Assistenzzeiten
für zukünftige FremdsprachenlehrerInnen)
Adressaten: Studierende und Absolventen des Fachs Spanisch und anderer weniger
verbreiteter Sprachen (frühestens ab 5. Sem., Lehramt und Magister)
Laufzeit: Frühestens ab Mitte August (3-8 Monate). Es besteht eine Unterrichts-
verpflichtung von ca. 12-16 Zeitstunden pro Woche.
Termin: 15. Oktober des Vorjahrs
Leistungen: Fahrtkosten + 350-780 Euro monatlich.
Bewerbung: Bis Ende Januar über das Kultusministerium,
z.Hd. Herrn Dr. Gros, Postfach 3220, 55022 Mainz.
Bewerbungsbögen und Informationsblätter sind im Akad. Auslandsamt
erhältlich
Weitere Infos: Web des Pädagogischen Austauschdienstes
Stand: 14. Februar 2000