Drei Magnetspektrometer bilden den Kern der Drei-Spektrometer-Anlage.
Sie sind um eine gemeinsame Drehachse auf Fahrgestellen justierbar
angeordnet. Diese Drehachse definiert auch den Targetort, so daß mit
jedem Spektrometer verschiedene Winkelbereiche abgedeckt werden
können. Jedes der Spektrometer besteht aus den magnetoptischen
Elementen und den Detektorsystemen. Die magnetoptischen Elemente
bilden die bei kernphysikalischen Prozessen im Target gestreuten oder
freigesetzten geladenen Teilchen nach Impulsen getrennt in der
Bildebene ab. Dort befinden sich die Detektorsysteme, die zum
Teilchennachweis dienen (siehe Abb.
und
).