Mit der Bitbelegung in Tabelle wird der Multiplexer
gesteuert. Die ersten 24 Bits sind für die Steuerung der Endgeräte
frei zur Verfügung. In die nächsten vier Bits wird hexadezimal die
Nummer des Multiplexerkanals eingetragen. Wenn das Handshake-Bit gesetzt ist, ist der Multiplexerkanal für das
entsprechende Endgerät geöffnet.
Die Bits in Tabelle liefert der Multiplexer
zurück. Die ersten 24 Bit stehen wieder den Endgeräten zur
Verfügung. Danach folgen 8 Bit, in denen bitweise der gerade
gewählte Kanal kodiert ist. Am Handshake-Bit kann man
erkennen, ob gerade ein Kanal angewählt ist oder nicht.