Mit der Klasse DevAction kommt der Programmierer am häufigsten in Berührung. Sie dient als Basisklasse für die eigenen Aktionen, die damit automatisch die Eigenschaften der Klasse DevAction erben. Dazu gehört:
Der Benutzer definiert zusätzlich die Eigenschaften, die für die
entsprechende Aktion wichtig sind (vergl. Anhang ).
Hauptsächlich wird es sich dabei um die Funktion run handeln,
die die eigentliche Aktion ausführt. Ähnlich wie bei den Services
kann auch hier eine spezielle init- bzw. deinit-Funktion
zur Initialisierung implementiert werden. Diese wird, wie oben
erwähnt, automatisch vor dem ersten Aufruf der Aktion ausgeführt.
Aus der Datenbank kennt jede Aktion die Information, mit welcher Frequenz sie
wiederholt werden soll. Anhand dieses Wertes wird mit der Funktion
setupBasicDataTimer eine Timer-Nachricht aufgesetzt, die,
wie in Abschnitt
erwähnt, in der messageLoop erneuert wird. Die Funktion kann auch explizit
aufgerufen werden.