Sternwarte O. Nickel, Mainz-Ebersheim
Sonne
Im ganzen Jahr 2000 waren häufig große Sonnenfleckengruppen zu sehen. Alle
11 Jahre ist die Sonnenaktivität besonders ausgeprägt. Ein solches
Aktivitätsmaximum war im Jahr 2000 zu verzeichnen. Auch das Erscheinen von
Polarlichtern in unseren Breiten war auf die aktive Sonne zurückzuführen.
Die folgenden Bilder zeigen Fleckengruppen, die am 26.4.2000 mit
Kleinbildkamera (ganzes Sonnenbild) bzw. CCD-Videokamera (Detailaufnahmen) an
meinem Newton-Teleskop aufgenommen wurden. Das Teleskop wurde dazu mit einer
Sonnenfilterfolie (wie sie auch für Sonnenfinsternisbrillen
verwendet wird) mit 12 cm Öffnung abgedeckt. Flecken in dieser Größe sind
übrigens auch mit bloßem Auge, mit einer Sonnenfinsternisbrille,
als kleine Pünktchen auf der Sonnenscheibe zu sehen !
Sonne
mit großen Fleckengruppen am 26.4.2000 (Aufn. auf Film Fujicolor
100)
Nördliche
Fleckengruppe am 26.4.2000 15:00
Südliche
Fleckengruppe am 26.4.2000 14:00
Technische Daten der Detailaufnahmen: Brennweite 2.50m (Barlowlinse), F20, Baader Sonnenfilterfolie ND5, Grünfilter+IR-Sperrfilter, CCD-Videokameramodul (Conrad Electronic), Snappy Video Capture 1 Frame 800x600, Bildbearbeitung: Unscharfe Maske.
Webseite erstellt von Otmar Nickel, AAG Mainz, aktualisiert am 13.7.2001
Anfragen zu dieser Seite an: O. Nickel