Theoretische Physik 2

Sommersemester 2017
Friederike Schmid

Vorlesung: Montag 8-10, Mittwoch 12-14, Hörsaal C02

Übungsgruppen:

      Gruppe 1:   Mittwoch   16:00 - 18:00,   Seminarraum E     Wojciech Morawiec
      Gruppe 2:   Donnerstag   10:00 - 12:00,   Seminarraum D     Chopra Uday (englisch-sprachig)
      Gruppe 3:   Donnerstag   12:00 - 14:00,   Seminarraum F     Alexander Kniss
      Gruppe 4:   Freitag   10:00 - 12:00,   Seminarraum F     Hristo Velkov

Klausur : Montag, 17.7.2015, 9-12 Uhr, HS 20

Zugelassene Hilfsmittel bei der Klausur: Ein (beidseitig) beschriebenes DIN A 4 Blatt.
Keine elektronischen Hilfsmittel (Taschenrechner etc.) und keine Bücher.

Hinweise zum Aufbau der Klausur: Es wird wie immer einen großen Block Wissensfragen geben und danach 6 Aufgaben. In den Aufgaben sind die drei grossen Kapitel der Vorlesung gleichgewichtig vertreten. Die Aufgaben werden zur Hälfte aus den Übungsblättern bereits bekannt sein, und zur Hälfte neue. Sie müssen zum Bestehen mindestens 50% der Punkte erzielen.

NB: Das bedeutet insbesondere, dass alle Übungsblätter potentiell klausurrelevant sind, inklusive der letzten beiden!


Übungsblätter

Abgabe der Lösungen im roten Kasten Nr. 34 im Erdgeschoss des Physik-Gebäudes im Staudingerweg 7, jeweils Montags bis 13:00. Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen mindestens die Hälfte aller Punkte erworben werden.



Literatur:


Inhalt:
  1. Grundbegriffe der Elektrodynamik
  2. Die spezielle Relativitätstheorie
  3. Die Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

Skript