Mathematische Rechenmethoden
Sommersemester 2014
Friederike Schmid
Ort und Zeit: Donnerstag 14-15, Freitag 16-18, C02
Übungsgruppen:
Gruppe 1: Montag 10-12 Seminarraum F: Torsten Renner
Gruppe 2: Montag 12-14 Seminarraum A: Michael Doll
Gruppe 3: Dienstag 10-12 Seminarraum A: André Kesser
Gruppe 4: Dienstag 12-14 Seminarraum A: Johannes Heuser
Gruppe 5: Dienstag 12-14 Seminarraum C: Niko Ehrenburg
Gruppe 6: Freitag 12-14 Seminarraum F: Florian Brähler
Übungsblätter und Präsenzübungen
Klausuren:
Bitte bringen Sie zu Ihrer Klausur Ihren Personalausweis und/oder
Ihren Studierendenausweis mit!
- Bachelor of Science:
Freitag, 8. August 2014, 9-12, Hörsaal C01
- Es gibt separate Klausuren für Haupt- und Nebenfächler
- Erlaubte Hilfsmittel:
Alle nichtelektronischen Hilfsmittel
(Bücher, Skript, etc.).
Taschenrechne, Notebooks etc. sind nicht erlaubt.
- Bachelor Lehramt:
Freitag, 1. August 2014, zusammen mit der Experimentalphysik
- Erlaubte Hilfsmittel: Werden in der Vorlesung
Experimentalphysik festgelegt.
Zulassungsvoraussetzung:
Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen
Sie 50 % der Punkte auf den Übungsaufgaben erzielen.
(Physik Hauptfach: Alle Blätter.
Physik Nebenfach und Lehramt: Blätter 1-10.)
Klausurzulassungen aus früheren Semestern werden anerkannt, sofern
sie dem Prüfungsamt (Frau Schipper) bekannt sind.
Literatur:
- C. Lang, N. Pucker: Mathematische Methoden in der Physik
- S. Grossmann: Mathematischer Einführungskurs für die Physik
- M. Boas: Mathematical Methods in the Physical Sciences
- K.-H. Goldhorn, H.-P. Heinz: Mathematik für Physiker 1
Skript