Vorlesung: Montag 10-12, Freitag 10-12, Hörsaal Kernphysik
Übungsgruppen:
Gruppe 1: Mittwoch 12:00 - 14:00, Seminarraum C
(Bastian Schlag)
Gruppe 2: Mittwoch 12:00 - 14:00, Seminarraum K
(Leonardo de la Cruz)
Gruppe 3: Freitag 12:00 - 14:00, Seminarraum K
(Lukas Mittnacht)
Gruppe 4: Freitag 14:00 - 16:00, Seminarraum C
(Roman Mayer)
Klausur : Dienstag, 14.2.2017, 9-12, Raum C01
Zugelassene Hilfsmittel bei der Klausur: Ein (beidseitig) beschriebenes DIN A 4 Blatt.Übungsblätter
Abgabe der Lösungen im roten Kasten Nr. 34 im Erdgeschoss des Physik-Gebäudes im Staudingerweg 7, jeweils Montags bis 10:00. Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen mindestens die Hälfte aller Punkte erworben werden. Auf jedes Blatt gibt es 30 Punkte.Literatur:
Skript
Link zum PDF fileBegleitend zum Zyklus Theoretische Physik bietet Herr Prof. N. Papadopoulos eine freiwillige Veranstaltung an, die für Teilnehmer der Module Theoretische Physik 1, 2, 3 oder 4 hilfreich sein kann. Es handelt sich um die Veranstaltung "08.128.788 Tensorrechnung und elementare Differentialgeometrie mit Anwendungen in Relativitätstheorie und Kosmologie" (2 SWS, keine LP). Die Vorlesung bietet u.a. nützliche Hilfsmittel, die für das Verständnis der Elektrodynamik und jeder anderen Feldtheorie maßgeblich sind. Sie findet jeweils Montags 16:00-19:00 im Minkowsky-Raum statt. Weitere Infos siehe Jogustine unter "Lehrveranstaltungen Physik - Sonstige Veranstaltungen (ohne Prüfungsordnungsbezug) - Spezialvorlesungen - Tensorrechnung und elementare Differentialgeometrie".