Theoretische Physik 1
Wintersemester 2010/2011
Friederike Schmid, Sebastian Meinhardt
Ort und Zeit: Montag 10-12, Freitag 11-12, Hörsaal Kernphysik
Übungsgruppen:
Mittwoch 12:00 - 14:00, Seminarraum E
Donnerstag 12:00 - 14:00, Seminarraum K
Donnerstag 15:00 - 17:00, Seminarraum D
Freitag 9:00 - 11:00, Newton-Raum
Freitag 13:00 - 15:00, Galilei-Raum
Übungsblätter:
www.cond-mat.uni-mainz.de/~smeinhardt/theo1
Klausur: Mittwoch 2.3.2011 um 9:00 im Hörsaal C01
Erlaubte Hilfsmittel:
Ein (doppelseitig) handbeschriebenes oder 'handbedrucktes' A4-Blatt.
Keine weiteren Hilfsmittel.
Literatur:
- W. Nolting: Theoretische Physik Bd. 1
- L. D. Landau, E. M. Lifshitz: Mechanik
- F. Scheck: Mechanik
- F. Knypers: Theoretische Mechanik
- H. Stephani, G. Kluge: Theoretische Mechanik
- T. Fliessbach: Elektrodynamik
- W. Nolting: Theoretische Physik Bd. 3
- J. D. Jackson: Klassische Elektrodynamik
- The Feynman Lectures on Physics, Bd. 2
- W. Rindler: Essential Relativity
- R. d'Invesno: Einführung in die Relativitätstheorie
- W. Nolting: Theoretische Physik Bd. 4
Inhalt:
- Newtonsche Mechanik
- Newtonsche Axiome
- Bezugssysteme
- Energie und Potential
- Erhaltungssätze
- Anwendung: Das Zweikörperproblem
- Grundbegriffe der Elektrodynamik
- Maxwellgleichungen
- Elektromagnetische Potentiale
- Statik
- Elektromagnetische Wellen
- Lienard-Wiechert Potentiale
- Die spezielle Relativitätstheorie
- Einsteinschen Postulate
- Lorentz-Transformation
- Struktur der Raumzeit
- Kovariante Formulierung der Elektrodynamik
- Relativistische Mechanik
Skript, Version vom 16.2.2011 (PDF Dokument)