VERBESSERUNGEN ZWEITE AUFLAGE:

Seite 2: ergaenze Caroline Marie Henriette Emperius.

Ab Seite 7: Die Kaesten im Nachlassen haben roemische Ziffern I, II, usw. im Findbuch der SUB Goettingen. Die Kaesten beinhalten Mappen wie z.B. III-1 usw. In den Mappen koennen mehrere Manuskripte sein, die wieder roemische Ziffern haben, zum Beispiel III-4-I.

Seite 15 erste Zeile: ... da es offensichtlich nur endlich viele Polynome f mit ganzzahligen Koeffizienten und beschraenkter Hoehe gibt ...

Seite 15 Mitte: ... dass kein beschraenktes Intervall, und damit auch nicht R, abzaehlbar sein kann.

Seite 47: 7. Auflage von WSWZ ist 1939 und nicht 1930. Weiter unten ergaenze: ... im Vorwort traegt wie die gemeinsame Ausgabe von 1965.

Seite 142 unten und 143 oben: Ergaenze der Klarheit halber zweimal (aehnliche) Selbstabbildung.

Seite 147 oben: ... oder die Menge der (endlichen) Ordinalzahlen.

Seiten 168, 195 und 201: Rozsa Peter statt Rosza Peter.

Seite 169 Mitte: ... von Turingmschinen T_n, die einstellige partielle Funktionen f_n: N ->N berechnen, so dass die Maschine T_n mit der Goedelnummer n mit der Ausgabe von f_n(n) anhaelt.

Seite 170: In Fussnote 15 schreibe Doppelpunkt statt "mit".

Seite 177: In Fussnote 30 schreibe: die gleichen Eigenschaften wie R in erster Stufe.