Tab. 13 Interaktionen mit Marcumar

Wirkungsabschwächung - erhöhte Thrombosegefahr

Substanz Relevanz Mechanismus Quelle Anmerkungen
Adrenalin        
Aluminiumhydroxid g [117]    
Aminoglutethimid ? ? [11]  
Amitriptylin        
Amobarbital s 7 17 [11,12,43,83]  
Antacida g 17 [83,84] Erhöhung des gastralen pH-Wertes:
Antikoagulanzien-Resorption reduziert
Anthrachinone g 16 [12]  
Antihistaminika   7    
Ascorbinsäure g 21 [11,83]  
Atropin ?     Vit.-K-Resorption reduziert durch erhöhte
Motilität bzw. umgekehrt[41]
Antikoagulanzien-Resorption reduziert durch
Änderung der Gastrointestinal-Resorption
Ballaststoffe g 16 [12]  
Barbiturate s 7 17 [11,12,43,83]  
Betamethason m 15 19 20 [11,12]  
Bisacodyl g 16 [12]  
Butarbital s 7 17 [11,12,43,83]  
Carbamazepin m 7 [11,12,83]  
Carbimazol s 2 [11,84]  
Chlorpromazin     [117]  
Chlortalidon g 6 25 [83]  
Clozapin     [117] Agranulozytoserisiko erhöht
Colestyramin   17 [11,12,83]  
Dexamethason m 15 19 20 [11,12]  
Digitalis m 25    
Diuretika        
Furosemid m 1 6 25 [12,43,83] aber auch "u" [62]
Estrogene m 15 [11]  
Ethanol(chronische Aufnahme) m 7 [12,43,83]  
Ganglienblocker m [2]    
Glukokortikoide m 15 19 20 [11,12]  
Glutethimid s 7 [12,43,83]  
Griseofulvin m 7 17 [11,12,43,83,84]  
Haloperidol ? 7    
Heptabarbital s 7 17 [11,12,43,83]  
Lactulose g 16 [12]  
Laxanzien g 16 [12]  
Mercaptopurin(6-) g 15 [43,83] aber auch "2" und "5" (Blutung erhöht???)
Methylthiouracil s 2 [11,84]  
Methylxanthine ?      
Neuroleptika ?      
Nicotin m [2]    
Orale Kontrazeptiva m 23 15 [12,43,67,83,84]  
Paraffin g 16 17 [41]  
Phenobarbital s 7 17 [11,12,43,83]  
Phenolphtalein g 16 [12]  
Phenytoin m 1 7 [11] zuerst verstärkte Antikoagulanzien-Wirkung,
dann Abfall
Prednisolon m 15 19 20 [11,12]  
Prednison m 15 19 20 [11,12]  
Primidon s 7 17 [11,12,43,83]  
Propylthiouracil s 2 [11,84]  
Rifabutin s 7   Gillum JG, Israel DS, Polk RE.
Clin.Pharmacokinet. 1996;25:450-482
Rifampicin s 7 [11,12,83,84]  
Rizinusöl g 16 [12]  
Salinische Laxantien g 16 [12]  
Secobarbital s 7 17 [11,12,43,83]  
Sucralfat g 17 [12]  
Thiamazol s 2 [11,84]  
Thiazide g 6 25 [83]  
Thiouracil        
Thyreostatika s 2 [11,84]  
Triamcinolon m 15 19 20 [11,12]  
Vitamin K-Derivate m 15 [11,12,83] z.B.:Brokkoli/Blumenkohl/Rosenkohl/
Kopfsalat/ Spinat/Erbsen/Bohnen/
Spargel/Sojabohnen/Leber/ Weißkohl/Tomaten

Zu den Literaturangaben hier klicken

Legende

u unbedeutend
g geringfügig
m mittelschwer
s schwerwiegend

1 Verdrängung der Antikoagulanzien aus der Plasmaproteinbindung
2 Metabolisierung der Antikoagulanzien wird gehemmt durch Hemmung von Cytochrom P-450
3 Hemmung der Prostaglandinsynthese und dadurch Thrombozytenaggregationshemmung
4 Reduktion der Darmflora und dadurch verminderte Bildung von Vit. K
5 Synthesehemmung der Gerinnungsfaktoren in der Leber (direkt)
6 Durch Diurese > Hämokonzentration > Erhöhung der
Gerinnungsfaktoren>verringerte Wirkung der Antikoagulanzien.
Die Konzentration zirkulierender Gerinnungsfaktoren
steigt durch Entzug von Plasmawasser
7 Enzyminduktion (Cytochrom P-450), dadurch beschleunigter Abbau der Antikoagulanzien
8 Schädigung der Darmschleimhaut (Malabsorptionssyndrom; geringere Resorption der Antikoagulanzien)
9 Vitamin K-Antagonist (Hemmung der Vit.-K-epoxid.reduktase[39])
10 Reduktion der Verfügbarkeit von Vit. K durch Reduktion der Serumlipide
11 Beschleunigter Abbau der Gerinnungsfaktoren in der Leber
12 Fibrinolytische Aktivität erhöht
13 Rezeptoraffinität der Antikoagulanzien erhöht
14 Hemmung der Synthese von Thromboplastin (ATIII)
15 Erhöhung der Synthese Vit.-K-abhängiger Gerinnungsfaktoren
16 Passagezeit verkürzt: geringere Resorption
17 Reduktion gastrointestinaler Resorption (auch Rückresorption aus enterohepatischem Kreislauf)
18 FII, VII, X-Konzentration fällt ab.
19 Schädigung der Magenschleimhaut mit gastrointestinalen Blutungen
20 Erhöhung der Thrombozytenzahl
21 Durch sehr hohe Dosen [>10 g/d] Verringerung der Resorption wegen Durchfall
22 Erhöhter Prothrombin-Metabolismus
23 Erhöhte Phenprocoumon-Clearance
24 Verlängerte Prothrombinzeit
25 Durch Besserung der Rechtsherzinsuffizienz kommt es zur
Besserung der Leberfunktion und damit gesteigerter Synthese der Gerinnungsfaktoren


Zurück zur Homepage


Stand: 4/99

© bei Dr. Goldinger, Mainz, 1998-bis dato