Testseite XSL-Transformation
Vorlesungen
Allgemeine Zoologie I (A: Cytologie, Anatomie und Phylogenie der Wirbeltiere; B: Fortpflanzung und Entwicklung) SWS: 2 Di, 9:15 - 10:00 (Hs 18) Do, 9:15 - 10:00 (Hs 18) |
Stöcker, Walter |
Begleitvorlesung: Die Darstellung dreidimensionaler Körper SWS: 1 Do, 14:15 - 15:00 (SR 11) |
Honomichl, Klaus |
Biologie des Menschen SWS: 3, ETCS: 3 Do, 9:15 - 12:00 (Hs Anthropologie) |
Dittmar, Manuela Henke, Winfried Neumeyer, Christa Zischler, Hans Bender, Klaus |
Bodenökologie SWS: 2 Mi, 14:15 - 16:00 (SR 11) |
Eisenbeis, Gerhard |
Einführung in die Methoden der Bioinformatik: Genomforschung und Sequenzanalyse SWS: 2, ETCS: 2, Schein Do, 15:15 - 17:00 (Hs 18) |
Hankeln, Thomas Burmester, Thorsten |
Elektronenmikroskopie für Biologen und Mediziner SWS: 2 Mi, 9:00 - 10:30 (SR 11) |
Banhart, Florian Eisenbeis, Gerhard Meißner, Ulrich Wolfrum, Uwe Gießl, Andreas Jastrow, Holger |
Populationsbiologie I (Ökologie) SWS: 2 Mo, 13:15 - 15:00 (SR 11) |
Seitz, Alfred |
Reproduktionstoxikologie - Arzneimittelsicherheit bei der Entwicklung von Säuger und Mensch (Vorlesung mit Demonstrationen) SWS: 2 Fr, 10:15 - 12:00 (SR 11) |
Viertel, Bruno |
Ringvorlesung für Mitglieder des Graduiertenkollegs "Entwicklungsabhängige und krankheitsinduzierte Modifikationen im Nervensystem" (in englisch) SWS: 2 Vorlesungsprogramm und weitere Informationen auf der website des GRK http://www.neurogrk.medizin.uni-mainz.de/ siehe website des GRK Do, 8:30 - 10:00 () |
Luhmann, Heiko Bartenstein, Peter Behl, Christian Dieterich, Marianne Förstermann, Ulrich Kröger, Stephan Leube, Rudolf Lüddens, Hartmut Rösch, Frank Stoeter, Peter Technau, Gerhard Treede, Rolf-Detlef Trotter, Jacqueline Wolfrum, Uwe |
Spezielle Zoologie: Baupläne des Tierreichs, Teil 3 (Deuterostomia) SWS: 2 Mo, 12:15 - 13:00 (SR 11) Di, 12:15 - 13:00 (SR 11) |
Martens, Jochen Honomichl, Klaus |
Vergleichende Sinnesphysiologie SWS: 2 Di, 17:15 - 19:00 (SR 11) |
Neumeyer, Christa Mora-Ferrer, Carlos |
Warum Eisbären keine Pinguine fressen - eine Einführung in die Biogeographie E N T F Ä L L T ! |
Lötters, Stefan |
Ökologie der Lebensgemeinschaften SWS: 2 Di, 13:15 - 14:45 (SR 11) |
Böhning-Gaese, Katrin |
Übungen/Praktika
*ACHTUNG ÄNDERUNGEN !!* Gemäß der neuen Diplomprüfungsordnung vom 11. September 2003 sind ab dem SS 2004 folgende Änderungen für die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums zu beachten: Die neuen Lehrveranstaltungen werden als Äquivalent zu den bisher gültigen Prüfungs- bzw. Studienordnungen anerkannt. Betroffen sind folgende Studiengänge: - Diplom: alle StO und PO vor September 2003 - Lehramt an Gymnasien - Magister: mit der Fächerkombination Botanik / Zoologie - Nebenfachbiologen *die folgende Lehrveranstaltung wurde neu konzipiert : * *Botanische und zoologische Bestimmungsübungen mit Exkursionen* (nur im Sommersemester!) ersetzen - Botanisch morphologische(s) und Pflanzenbestimmungspraktikum/ übungen (Bestimmungsteil) - Tierbestimmungspraktikum/ übungen - 2 zoologische und 2 botanische ExkursionenChemische Übungen für Biologen (Lehramt ohne Zweitfach Chemie) SWS: 3, ETCS: 6, Schein Blockübung im Anschluss an das Wintersemester | |||
|
F I: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: Histologie der Tiere (Invertebrata) - Erstellung eines Atlas zoologischer Kursobjekte (mit praktischen Übungen) SWS: 8, ETCS: 10, Schein | |||
|
F I: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: Methoden der Populationsökologie SWS: 8, ETCS: 10, Schein | |||
|
F I: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: Quantitative Ökologie SWS: 8, ETCS: 10, Schein | |||
|
F I: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene; Block: Articulata SWS: 8, ETCS: 10, Schein | |||
|
F I: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene; Block: Deuterostomia SWS: 8, ETCS: 10, Schein | |||
|
F I: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene; Molekulare Zoologie SWS: 8, ETCS: 10 Blockkurs in den Ferien vor Beginn des Sommersemesters | ||
F I: Übungen am Computer: Struktur, Funktion und Evolution von Proteinen SWS: 8, Schein Hauptstudium Biologie; Physik | |||
|
F II: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: Molekulare Tierphysiologie SWS: 14, ETCS: 14, Schein Blockübung | |||
|
F II: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: 3D-Rekonstruktion kleiner Strukturen SWS: 14, ETCS: 14, Schein | |||
|
F II: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: Modellbildung und Simulation SWS: 14, ETCS: 14, Schein Projektpraktikum | |||
|
F II: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene: Molekulare Ökologie SWS: 14, ETCS: 14, Schein Projektpraktikum | |||
|
F II: Zoologische Übungen für Fortgeschrittene; Zell- und Matrixbiologie SWS: 14, ETCS: 14 | |||
|
Tierphysiologische Übungen (in 2 Parallelen) SWS: 5, ETCS: 10, Schein Begleitvorlesung (Stoffwechsel): Sa, 05.11.2005, 09.00-13.00, Hs 18; Begleitvorlesung (Neurobiologie): Mo, 07.11.2005, 8.30-10.00, Hs 18; Vorbesprechung: Mi, 02.11.2005, 12.00-13.00, Hs 18. Anmeldung + Platzvergabe: Mi, 27.07.2005 ab 17.00 Uhr, Hs 18 (nach Semestern gestaffelt, siehe Aushang); Beginn: Mo, 07.11. und Di, 08.11.2005 | ||
|
Zoologische Anfängerübungen: Baupläne der Tiere (in 3 Parallelen) SWS: 4, ETCS: 8, Schein Beginn: Di, 08.11., Mi, 09.11. und Fr, 11.11.2005 | ||
|
|
|
Ökologische Übungen für Lehramtsstudierende SWS: 5, Schein (Blockübung in den Semesterferien vor der Vorlesungszeit) | |||
|
Seminare
Aktuelle Aspekte der Haustierkunde SWS: 2, ETCS: 2, Schein Fr, 10:15 - 12:00 (SR 275 (Spez. Botanik)) |
Hemmer, Helmut |
Aktuelle Probleme der molekularen Physiologie (vorzugsweise Kandidaten) SWS: 2, ETCS: 2, Schein Di, 9.15-10.45, Raum 02-225 |
Wegener, Gerhard Kamp, Günter |
Arbeitsgruppenseminar AG Stöcker SWS: 2 Mi, 10.30-12.00, Raum 00-225 |
Stöcker, Walter Hoeger, Ulrich Becker-Pauly, Christoph Yiallouros, Irene |
Bioakustik und Evolution von Singvögeln (für Fortgeschrittene, vorzugsweise Kandidaten) SWS: 1, ETCS: 1, Schein Di, 18:15 - 19:00 (SR Abt. Ökologie (02-466)) |
Martens, Jochen Tietze, Dieter Thomas |
Cell biology of sensory cells (in englischer Sprache)(vorzugsweise Kandidaten) SWS: 2, ETCS: 2, Schein (auch während der Semesterferien) Fr, 13:15 - 15:00 (SR 11) |
Wolfrum, Uwe Latz, Martin N.N., |
Fachdidaktisches Seminar: Die Sinne des Menschen SWS: 2, ETCS: 2, Schein Anmeldung: siehe Aushang Do, 14:15 - 16:00 (SR Abt. Neurobiologie (SBII, 04-234)) |
Neumeyer, Christa Schramme, Jürgen |
Geweberegeneration und -Engineering. Aktuelle Themen der angewandten Zellbiologie. (Tissue Regeneration and Engineering. Topics in Applied Cell Biology.) SWS: 2, Schein Bibliothek (Geb. 706N, Raum 2.104/2.105, 2. OG) Fr, 16:45 - 18:15 () |
Kirkpatrick, Charles James Unger, Ronald E. Peters, Kirsten |
Marine Lebensräume SWS: 2, ETCS: 2 Vorbesprechung/Platzvergabe/Beginn: 03.11.2005 Do, 15:15 - 17:00 (SR AG Markl (02-122)) |
Meißner, Ulrich Hoeger, Ulrich Depoix, Frank |
Molekulare Systematik des Tierreichs SWS: 2, ETCS: 2 Vorbesprechung: Mi, 02.11.2005, 13.00 Uhr, SR AG Markl (02-122) , (SR AG Markl (02-122)) |
Burmester, Thorsten |
Neueste Befunde zum Cytoskelett von Sinneszellen und zu senso-neuronalen Degenerationen (vorzugsweise Kandidaten) SWS: 2, ETCS: 2, Schein (auch während der Semesterferien) Di, 9:15 - 11:00 (SR 11) |
Wolfrum, Uwe Latz, Martin N.N., |
Neuronale Erregbarkeit: Von Nernst über Hodgkin & Huxley und Neher & Sakmann zu ionogenen Farbstoffen SWS: 2 Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: Fr, 11.11.2005, 14.15 Uhr, Konferenzraum Psychiatrie, Untere Zahlbacher Straße 8 (Rückfragen unter 06131/17-3753 oder hevers@uni-mainz.de) |
N.N., |
Paperclub Ökologie (für Fortgeschrittene, vorzugsweise Kandidaten) SWS: 1, ETCS: 1, Schein Mi, 13:15 - 14:00 (SR Abt. Ökologie (02-466)) |
Böhning-Gaese, Katrin Farwig, Nina Schaefer, Hans-Christian |
Populationsökologie SWS: 2, ETCS: 2, Schein Vorbesprechung: 31.10.2005, 14.00 Uhr, SR 11 , (SR Abt. Ökologie (02-466)) |
Seitz, Alfred Johannesen, Jes Griebeler, Eva Maria |
Proteinstrukturen im Trend; Arbeitsgruppenseminar (vorzugsweise Kandidaten) SWS: 1, ETCS: 1 Do, 10:00 - 11:00 (SR AG Markl (02-122)) |
Markl, Jürgen |
Regulation des Zell- und Organstoffwechsels des Menschen und der Tiere SWS: 2, ETCS: 2, Schein Do, 15:15 - 17:00 (SR 11) |
Wegener, Gerhard Kamp, Günter Peters, Kirsten |
Seminar begleitend zur F 1-Veranstaltung "Struktur, Funktion und Evolution von Proteinen" SWS: 2, Schein n.b.A., blockweise , 9:00 - 17:00 (Computer-Pool) |
Decker, Heinz Burmester, Thorsten Hartmann, Hermann |
Sinnesphysiologie (vorzugsweise Kandidaten) SWS: 2, ETCS: 2, Schein Mi, 11:15 - 13:00 (SR Abt. Neurobiologie (SBII, 04-234)) |
Neumeyer, Christa |
Ökologie und Populationsgenetik (für Fortgeschrittene, vorzugsweise Kandidaten) SWS: 2, ETCS: 2, Schein Mi, 11:00 - 12:30 (SR Abt. Ökologie (02-466)) |
Seitz, Alfred Böhning-Gaese, Katrin Johannesen, Jes Griebeler, Eva Maria Schaefer, Hans-Christian |
Exkursionen
Kleine Exkursion: Wasservögel , Schein 14.01.2006, 9.00-14.00 Uhr; Anmeldung ab Semesterbeginn im Institutssekretariat Zoologie, verbindliche Vorbesprechung: Di, 13.12.2005, 13.15 Uhr, SR Abt. Ökologie (02-466) |
Böhning-Gaese, Katrin Kissling, Daniel Schaefer, Hans-Christian |
Kleine Exkursion: Wasservögel , Schein 26.01.2006, 9.00-14.00 Uhr , Anmeldung ab Semesterbeginn im Institutssekretariat Zoologie, verbindliche Vorbesprechung: Di, 13.12.2005, 13.15 Uhr, SR Abt. Ökologie (02-466) |
Böhning-Gaese, Katrin Kissling, Daniel Schaefer, Hans-Christian |
Kleine Exkursionen: Wasservogelzählung , Schein 8 Termine für jeweils 4 Teilnehmer: samstags, 17.09.05, 15.10.05, 12.11.05, 17.12.05, 14.01.06, 11.02.06, 11.03.06, 15.04.06, 8.00 bis 16.00 Uhr, im Raum Eich/Gimbsheim. Anmeldung unter: http://www.staff.uni-mainz.de/tietze/wvz.html |
Martens, Jochen Tietze, Dieter Thomas |
Kolloquien
Zoologisches Kolloquium SWS: 2 nach besonderer Ankündigung oder unter http://www.uni-mainz.de/FB/Biologie/Zoologie/Aktuelles.htm Do, 17:15 - 19:00 (Hs 18) |
Sonstiges
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten |
Böhning-Gaese, Katrin Burmester, Thorsten Eisenbeis, Gerhard Hemmer, Helmut Hoeger, Ulrich Honomichl, Klaus Kamp, Günter Lieb, Bernhard Markl, Jürgen Martens, Jochen Meißner, Ulrich Mora-Ferrer, Carlos Neumeyer, Christa Seitz, Alfred Stöcker, Walter Viertel, Bruno Wässle, Heinz Wegener, Gerhard Wolfrum, Uwe |