![]() |
|||
super achtstückedark starensemblegeschichtespin-offkontakt
|
dark starnach John Carpenter
|
||
Irgendwann in der Mitte des 22. Jahrhunderts. Die technologischen Errungenschaften der Menschheit erlauben es auch entlegene Gegenden des Universums zu besiedeln. Bewaffnet mit thermostellaren Bomben durchreist das Scout Schiff DARK STAR seit über 20 Jahren den äußersten Rand des bekannten Universums auf der Suche nach instabilen Planeten, um diese zu zerstören. Komisches Desaster ist an Bord an der Tagesordnung und die Eintönigkeit ihrer Aufgabe hat die Crew in den Wahnsinn getrieben. Der verstorbene Commander Powell existiert nur noch Dank Cryogen-Technik. Sgt. Pinback hat ein Alien als Schiffsmaskotchen adoptiert, das sich als boshafter „Wasserball mit Krallen“ entpuppt. Lt. Doolittle träumt vom Surfen am Strand von Malibu. Talby, der Navigator, hat sich in die Kuppel des Schiffs zurückgezogen. Der Computer, „Mother“, wird in einem Asteroidensturm beschädigt und daraus folgend droht Bombe Nummer 20 im Schacht des Schiffs zu detonieren. Doolittle weckt den Commander und erhält Anweisung die Bombe durch die philosophischen Lehren der Phenomenologie zu entschärfen. Die Bombe begreift sich als Gott… und explodiert mit der Zeile „Es werde Licht“. Aufführungstermine: 26 / 27 / 28 / 30 Januar 2 / 3 / 4 / 6 Februar 1998 |
|||
Bildquellen: Christian Ackermann ![]() |
Kinoplakat des Films, USA 1974