super acht

stücke

Vampire

ensemble

geschichte

spin-off

kontakt

 

 

Vampire

nach Roman Polanski

 
    aus dem Inhalt:

Professor Abronsius, von Kollegen wegen seiner Thesen zum Thema Vampirismus "der alte Spinner" genannt, reist mit seinem Assistenten Alfred in die tief verschneiten Karpaten um an Ort und Stelle seine Theorien zu beweisen. Sie finden Unterschlupf im Gasthof der Familie Chagall, aus dem auch schon bald Wirtstochter Sarah direkt aus der Badewanne von Vampir Graf  Krolock entführt wird. Vater Chagall nimmt die Verfolgung auf, wird aber am nächsten Morgen blutleer vor dem Gasthaus gefunden. Abronsius erklärt, Chagall sei nun zum Vampir geworden und müsse gepfählt und enthauptet werden, was bei seiner Witwe auf wenig Gegenliebe stößt. Chagall kann bei Abenddämmerung fliehen und weist somit unseren furchtlosen Vampirjägern den Weg zum Schloß derer von Krolock. Dort angekommen werden sie vom Hausherren, der sich als belesener Lebemann gibt, zum Verweilen eingeladen und lernen den Sohn des Grafen, Herbert, kennen, der offensichtlich eine Schwäche für Alfred entwickelt.

Am nächsten Tag, die Vampire schlafen in ihren Särgen, versuchen Abronsius und Alfred deren Treiben mittels Holzpflock ein Ende zu setzen, doch so sehr sie sich auch bemühen, irgendwas geht immer schief. Schließlich rückt die Nacht mit dem großen Ball, dem Tanz der Vampire, immer näher. Sarah und unsere beiden Helden sollen die Hauptmahlzeit des Abends werden. Dennoch gelingt ihnen mit List und Verkleidungskunst die Befreiung Sarahs. Zu spät allerdings: das Böse, das sie für immer zu vernichten hofften verbreitet sich mit ihrer Hilfe über die ganze Welt.

 
 
    Aufführungstermine: 6 / 7 / 8 / 13 / 14 / 15 Mai 1996

 

 
  Bildquellen:
Christian Ackermann


Kinoplakat, USA 1967