Geboren: |
7. Mai 1966 |
in Essen |
Berufliche Tätigkeiten: |
seit 1 / 2003 |
Geschäftsführender Leiter des Kompetenzzentrums
Orient-Okzident Mainz (KOOM) im ZIS |
|
1 / 2001 - 12 / 2002 |
Generalsekretär des First World Congress
for Middle Eastern Studies (Universität Mainz, Sept. 8 -13, 2002) |
|
seit WS 2004/2005
|
Lehrbeauftragter für Ethnologie (Institut für Ethnologie
und Afrikastudien, Universität Mainz)
|
|
SomSem 2001 - WS 2002/2003 |
Lehrbeauftragter für Islamkunde (Seminar für
Orientkunde, Universität Mainz) |
|
seit 10 / 1999 |
Research Associate am London Middle East Institute (LMEI),
vormals Centre for Near and Middle Eastern Studies (CNMES), School
of Oriental and African Studies (SOAS), University of London |
|
10 / 1999 - 12 / 2000 |
Research Fellow am Centre for Research on the Arab World
(CERAW), Universität Mainz |
|
10 / 1998 - 09 / 1999 |
Research Assistant am Development Studies Institute,
The London School of Economics and Political Science (LSE) im Projekt
"The Political Economy of Algeria" (Leiter: Dr Hugh Roberts) |
|
9 / 1997 - 09 / 1998 |
Lehrbeauftragter für Islamwissenschaften am Seminar
für Orientalistik und Indologie, Ruhr-Universität Bochum |
|
10 / 1996 - 4 / 1997 & 9 / 1997 - 12 / 1997 |
Feldforschung in Ägypten für die Dissertation |
|
10 / 1996 - 09 / 1998 |
Stagiaire de recherche am Centre d'études et
de documentation économique, juridique et sociale (CEDEJ),
Kairo, Ägypten |
|
9 - 10 / 1995 |
Volontär im schöngeistig-geisteswiss.
Lektorat, C. H. Beck Verlag, München |
|
8 / 1994 - 10 / 1995 |
Wiss. Hilfskraft, Seminar für Orientalistik
und Indologie, Ruhr-Universität Bochum
(Projekt "A Greek-Arabic Lexicon", ed. by G. Endreß
and D. Gutas, Leiden: E.J. Brill, 1992 - ) |
Studium: |
11 / 1995 - 13 / 02 / 2001 |
Dr. phil. (Islamwissenschaften), DFG-Graduiertenkolleg
"Systemeffizienz und System-dynamik" an der Ruhr-Universität
Bochum
Dissertation über "Die hisba als invented tradition: arî'a
und qânûn im heutigen Ägypten" (Doktorvater:
Prof. G. Endreß, Bochum; "magna cum laude") |
|
9 / 1986 - 12 / 1991 |
Magister Artium (M.A.) in Orientalischer
Philologie, Islamwissenschaften und Philosophie an der Ruhr- Universität
Bochum
Magisterarbeit über "Muslime als Apostaten: Die Mongolen-fatwâ
von Taqîy ad-Dîn Ibn Taimîya (1258-1328)" (Betreuer:
Prof. R. Schulze, jetzt Universität Bern) |
|
9 / 1987 - 3 / 1989 |
Studium der Rechtswissenschaften an der
Ruhr-Universität Bochum |
|
9 / 1985 - 8 / 1986 |
Studium der Arabistik, Semitistik, Islamwissenschaften
und Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
|
Stipendien: |
03 / 2003 |
Stipendium zur Teilnahme an dem Fourth Mediterranean
Social and Political Research Meeting, Florence - Montecatini Terme
(19 - 23 March 2003), European University Institute (Florenz) |
|
11 / 1995 - 9 / 1998 |
DFG-Promotionsstipendium |
|
9 / 1996 |
Fellow der Sommerakademie, Working Group Modernity and
Islam, Wissenschaftskolleg zu Berlin |
|
7 - 8 / 1995 |
Stipendium für den Arabischen Sprachkurs
an der
Universität Muhammad V., Rabat, Marokko |
|
2 - 4 / 1988 |
DAAD-Stipendium für den Kurs in Arabisch und Islamwissenschaften
an der Ain-Shams Universität, Kairo, Ägypten |
|
|
|
Mitgliedschaften: |
|
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für
gegenwartsbezogene Forschung und Dokumentation (DAVO), Deutsche Gesellschaft
für Völkerkunde (DGV), Deutsche Morgenländische Gesellschaft
(DMG), Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für
Soziologie (DGS) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|