Curriculum vitae
Wissenschaftlicher Werdegang und internationale Kollaboration
| Juni 2013 | positive Evaluation der Juniorprofessur |
| seit 01.07.2010 | Juniorprofessorin am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim |
| 03.05.2010 | Verleihung der Lehrbefugnis im Fach Romanische Sprachwissenschaft durch die Universität Augsburg |
| 27.01.2010 | Habilitation an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg im Fach Romanische Sprachwissenschaft |
| WS 2009/10 | Lehrbeauftragte, Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin |
| 04/2003-09/2009 | Wissenschaftliche Assistentin, Romanistische Linguistik, Institut für Sprache und Kommunikation, Technische Universität Berlin |
| 10/2008-03/2009 | Forschungsaufenthalt, Dipartimento Studi letterari linguistici e filologici, Università degli Studi di Trento, Italien |
| seit 2004 | Assoziierte Professorin und jährliche Forschungsaufenthalte, Département de lettres et de communication sociale, Université du Québec à Trois- Rivières/Kanada |
| seit 2004 | Mitglied des Laboratoire sur les stratégies de l’oral, Département d’information et de communication, Université Laval/Kanada |
| 2003 / 2004 | Gastprofessorin, Département de linguistique et didactique des langues, Université du Québec à Montréal/Kanada |
| 01/2003 | Verleihung des Doktorgrades durch die Philosophische Fakultät II der Humboldt-Universität Berlin Prix d'Excellence du Gouvernement du Québec für die Dissertation |
| seit 1999 | Mitglied des Centre interdisciplinaire de recherche sur les activités langagières, Université Laval/Kanada |
| 1999-2002 | Forschungsaufenthalt (Dissertation), Université Laval, Québec/Kanada |
Studium
| 06/1998 | Magisterabschluss, Humboldt-Universität zu Berlin |
| 02/1997 | Zertifikat „Deutsch als Fremdsprache“, Humboldt-Universität Berlin |
| 05-08/1997 | Forschungsaufenthalt (Magister), Université du Québec à Trois-Rivières/Kanada |
| 09-10/1996 | Gasthörerin, Université du Québec à Trois-Rivières/Kanada |
| 02/1995-06/1995 | Erasmusstudium, Université Paris VIII/Frankreich |
| 1994-1997 | Erweiterungsstudium „Deutsch als Fremdsprache“, Humboldt-Universität Berlin |
| 1991-1998 | Magisterstudium der Romanistik und der Neueren deutschen Literatur, Humboldt Universität Berlin |
Auszeichnungen / Stipendien
| 2011 | Ausgewählte Teilnehmerin am Christine de Pizane-Programm der Universität Mainz (aufgrund terminlicher Überschneidungen mit Lehrverpflichtungen abgelehnt) |
| 2008 | Postdoc-Stipendium des DAAD für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt in Italien |
| 2006 | Ausgewählte Teilnehmerin am hochschulübergreifenden ProFiL-Programm (Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre) |
| 2004 | Prix d‘Excellence du Gouvernement du Québec |
| 2000-2001 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
| 2000 | Auslandsstipendium (Promotion) der Stiftung für Kanada-Studien |
| 2000 | Stipendium im Rahmen der Berliner Nachwuchsförderung (nicht angenommen) |
| 1999 | Forschungsstipendium (Promotion) International Council for Canadian Studies |
| 1991-1997 | Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |
.
Kongresse
| 2012 | Sektion "Hochstapler und Spieler", XXXIII. Romanistentag, Würzburg (mit Lydia Bauer, Universität Potsdam) |
| 2011 | Sektion “Montreal, a francophone, anglophone and multilingual city”, Sociolinguistics Symposium 19, Berlin (mit Wim Remysen, Université de Sherbrooke, Kanada) |
| 2011 | Sektion „Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache“, XXXII. Romanistentag, Berlin (mit Lydia Bauer, TU Berlin) |
| 2007 | Mitglied des Organisationskomitees, des wissenschaftlichen Beirates sowie Sektionsleitung, 2. internationales Kolloquium Le français parlé des médias. La mise en scène du discours médiatique, Université Laval, Québec (21. – 23.06.) |
| 2006 | Sektionsleitung „Language acquisition and attrition and Language cognition, and brain research“, Congrès conjoint de l’American Association for Applied Linguistics et l’Association canadienne de linguistique appliquée, Montréal (20.06.) |
| 2005 | Mitglied des Organisationskomitees des Kolloquiums Interagir avec le public. Le cas des téléjournaux québécois, 73e congrès de l’ACFAS, Université du Québec à Chicoutimi (9.-13.05.) |