Fachbereich Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

CHEMIELABOR

Service im Chemielabor

Entsorgung

Egal ob Lösemittel, wie Aceton, iso-Propanol oder Cyclohexan und Säuren oder andere Ätzlösungen, das alles muss als gefährlicher Sondermüll gesammelt und entsorgt werden!

Die dafür notwendigen Behälter und Aufkleber stehen hier zu Verfügung. Die gesammelten Abfälle können dann im Labor abgegeben werden und werden dann von mir bei Technik (Die Seite ist seit 2022 nur noch nach Anmeldung mit einem Uni-Account erreichbar)) angemeldet und dort der Entsorgung zugeführt.

Wichtig ist, dass sich vor der Benutzung von gefährlichen Stoffen über deren Entsorgung informiert wird. Zum einem damit nicht unnötig Sondermüll produziert wird und damit Gefahrstoffe sicher gesammelt werden.

Eine Übersicht über die Entsorgung von Gefahrstoffen, finden Sie auf dieser Seite.

Sicherheit

Genau so wichtig wie die Entsorgung von Chemikalien, ist der sichere Umgang mit ihnen. Auch dazu ist es notwendig sich vorher zu informieren. Jede Person, die mit Gefahrstoffen arbeitet muss eine Unterweisung nach Gefahrstoffverordnung bekommen. In den meisten Fällen geschieht das in den Arbeitsgruppen in den Laboreinführungen. Dort kommen in der Regel nur Aceton oder iso-Propanol in kleinen Mengen zum Einsatz, bei denen es reicht auf die Brandgefahr und die potentielle Hautschädigung hinzuweisen. Trotzdem kann es nicht schaden auch einen Blick in die Sicherheitsdatenblätter zu werfen.

Soll mit grossen Mengen oder mit gefährlicheren Stoffen gearbeitet werden. Biete ich eine umfangreichere Unterweisung an, in der ich versuche die Gefahren, Entsorgung und rechtlichen Fragen bei den konkreten Stoffen zu klären. Ausserdem weise ich noch gerne auf einige Handlungsdirektiven für das saubere arbeiten im Chemielabor hin. Denn wichtig ist bei diesem Punkt immer zu beachten, dass in den Labor meist viele Menschen an unterschiedlichen Projekten arbeiten und diese nicht durch unsachgemäßen Umgang mit Gefahrstoffen gefährdet werden. Es geht also nicht nur um Ihre Sicherheit, sondern auch der ihrer Kollegen

Lösemittel - Ausgabe und Aufbereitung

Der jährliche Verbrauch von Standardlösemittel wie Aceton oder iso-Propanol hier im Haus beträgt ca. 150 Liter. Wir beziehen diese günstig über das zentrale Lager der Chemie.

Jeweils ca. 10 Liter habe ich im Labor vorrätig und kann in den laborüblichen Mengen bis ca. 2,5 Liter sofort ausgegeben werden. Auch dazu gehörige Spritzflaschen (500ml) mit Aufdruck sind jederzeit verfügbar.

Wenn größere Mengen Lösemittel nur leicht verunreinigt werden, z.b. bei der Endreinigung von Bauteilen, kann das Lösemittel in extra Behälter gesammelt werden und wird dann von mir in einem Rotationsverdampfer aufbereitet. Die so recycelten Lösemittel sind grundsätzlich sauber, können aber u.U. Reste von Wasser oder anderer Lösemittel enthalten, die durch die Destialltion nicht entfernt werden können. Trotzdem ist es aber dann für die meisten Anwendungen noch gut als Reinigungsmittel einsetzbar, da durch die Destillation eine rückstandsfreie Verdampfung gewährleistet wird.

Chemikalien Bestellungen

Im Chemielabor gibt es ein Sortiment von ca. 100 Chemikalien. Neben einer kleinen Auswahl an Lösemittel die häufiger Anwendung finden, z.b. unpolare Lösemittel wie Cyclohexan oder Heptan/Hexan als Lösemittel für Fette und Öle, gibt es auch einen Schrank mit verschiedenen anorganischen Salzen.

Bei speziellen Stoffen kann ich helfen einen geeigneten Lieferanten zu finden oder wir bestellen die Chemikalie über das zentrale Lager der Chemie.

Reinigung

Im Labor steht eine Laborspülmaschine bereit in der Laborglas und -material gereinigt werden kann. Gefährliche Anhaftungen müssen immer zuerst entfernt werden.

Spezielle chemische Reinigungen z.b. mit Pirhanhasäure oder eine RCA-Reinigung von Siliziumwafer sind problemlos im Labormaßstab möglich. Die dazu nötigen Säuren sind vorrätig.

Kleber, Farben oder ähnliches können manchmal mit speziellen Lösemittel entfernt werden (Datenblatt). Wenn gar nichts hilft kann ich versuchen der Verunreinigung mit sehr heisser (140-160°) konzentrierter Schwefelsäure zu Leibe zu rücken.

Ultraschall

Neben einem kleinen Ultraschallgerät stehen hier seit Ende 2023 zwei grosse Geräte, mit einer Kapazität von ca. 50-80L. Darin können größere Bauteile und Glasgeräte gereinigt werden.

destilliertes/entionisiertes Wasser

Im Labor benutze ich eine Duranglas Wasserdestille von Schott. Das daraus destillierte Wasser genügt den Laboranforderungen und hat eine Leitfähigkeit von unter 1 µS. Werden Mengen über fünf Liter benötigt, sollte mir das vorher angekündigt werden, da ich nur eine begrenzte Menge im Labor habe und die destillation von 10 Liter ca. 2 Stunden dauert.

Im Labor existiert daneben auch eine Reinstwasseranlage (0,055 µS) für höhere Ansprüche in kleineren Volumen (<1L)).


2002-2022 J. Strübig · Startseite

Themen